Programm Frühlingserwachen 2023

Das Frühlingserwachen findet am 06.05.2023 von 12:00 bis 18:00 Uhr statt.

  • Führungen durch das WÄLDERHAUS (alle 90 Minuten)
  • BOMBUS-UmweltMobil, SDW Hamburg e.V.
  • PowerBike – Musik Dank Sonnenenergie
  • Tonnenwurfspiel – Mülltrennung leicht gemacht, Stadtreinigung Hamburg
  • Vorstellung E-Kehrmaschine, Stadtreinigung Hamburg
  • Kundenberatung, Feedbackmanagement, Stadtreinigung Hamburg
  • Waste Watcher, Stadtreinigung Hamburg
  • Mitmach-Aktionen, Brainy Kinderevents
    • Limonadenexperimente
    • Blütenlabor
    • Steinkunst
  • Fahrrad-Ambulanz, Vélo 54
  • Bastelaktion, Minitopia
  • Infostände Inselpark, ParkSportInsel e.V., WÄLDERHAUS
  • Infozelt Sportvereine, SG Wilhelmsburg und SV Wilhelmsburg
  • Staffellauf mit Zeitmessung, Inselrunners
  • Kinderschminken
  • Kletterturm, ParkSportInsel e.V.
  • Bewegungsbaustelle, ParkSportInsel e.V.
  • Schnupperkurs Longboard
  • Kistenklettern, HansRock Hochseilgarten
  • Bewegungsspiele mit den ParkSportPiloten
  • 12:30 Uhr: Puppentheater „Eine Ostseefahrt ist lustig“, PBI Deutschland
    Spielerisches und interaktives Puppenspiel zum Thema Schutz der Meere, ab 6 Jahre
  • 14:00 Uhr: Phantastische Tierwesen – Wo sie zu finden sind und wie wir sie schützen können, BUND Hamburg e.V.
    Bernardo vom BUND und seine phantastischen Tierwesen – Interessantes, Lustiges und Wissenswertes über die Tiere in unserer Nachbarschaft, ab 3 Jahre
  • 16:00 Uhr: „Oh, du schöner Schmetterling“, Theater Mimekry (Sonja Ewald)
    Erzähl- und Tanztheaterstück über biologische Vielfalt und Insekten, ab 4 Jahre
  • Kaffee, Kuchen, Tee, Apfelsaft, Wasser gegen Spende

Neben kreativen Mitmach- & Bastelangeboten, erwarten Euch sportliche Betätigung, Musik, aber auch der Austausch über „weltbewegende Themen“ und Handlungsmöglichkeiten für ein nachhaltiges, solidarisches Miteinander!

Eröffnung: KulturKapelle (KuKa)
12:30 Uhr:
Neu-Eröffnung mit Grußwort & Empfang
13:00 Uhr:
Musik von Karin Kasar & Joaquin Iglesias

13:30 und 15:30 Uhr:
Die Vielfalt unserer Erde unterm Baum
Kreative Bastel-Kurzworkshops zu globaler Vielfalt
ab 6 Jahren.

13:15 und 16:15 Uhr: 
„Wie aus alter Kleidung Neues entsteht!“ Upcycling-Workshop

14:00, 15:00 und 16:00 Uhr:
Station für sensibles Miteinander
von Mosaiq e.V. ab 6 Jahren im Innenraum der KuKa.

14:30 Uhr:
Puppentheater „Eine Ostseefahrt ist lustig“
Spielerisches Puppenspiel zum Thema Umweltschutz
für Kinder ab 4 Jahren.

16:30 Uhr: Live-Musik mit Elaine Thomas
Die Sängerin und Schauspielerin bietet einen mitreißenden Einblick in eigene Songs, Jazz- und Bluesperlen.

Interaktive Ausstellung zum ökologischen Fußabdruck: Beanspruchung des Ökosystems und Ressourcen der Erde durch bestimmte Lebensweisen erkunden.

Making Space for Dialogue: Hörstationen zu Menschenrechtsthemen: Podcasts mit Stimmen von Menschenrechtsverteidigerinnen aus Honduras & Kenia

Sport & Gerechtigkeit: Aktive Mitmachstation zu Fairness im Sportbereich. Testet fair produzierte Bälle und zeigt eure Skills im Dribble Parcours und Zielschießen.

Infostand Global denken, lokal handeln: Interaktives Weltverteilungsspiel und Puzzleaktion, Quiz zu Weltkarten und Weltbilder, Bastel- & Kartierungsaktion

Rallye durch den Park: Sammelt 6 Stempel bei den teilnehmenden Aktionen und holt Euch Eure Medaille an der KulturKapelle ab – solange der Vorrat reicht.

 

Mülltrennung in Bewegung: Das Recyclingfahrrad vom BUND Hamburg ist auf dem Veranstaltungsgelände im Einsatz.

WilheimsburgInselPark-Vater&Son